Werteorientierung und Verbandsgrundsätze
des
Burgenländischen Landesjagdverbandes
einer
Körperschaft öffentlichen Rechtes
Präambel
Mission
Vision
Anerkennung der Jagd durch die öffentliche Meinung als angewandter Naturschutz.
Ziele
(1) Der Burgenländische Jagdverband fördert den Schutz der Natur und damit alle Maßnahmen, die geeignet sind, die freilebende Tierwelt als wesentlichen Bestandteil der Natur und ihrer Vielfalt zu bewahren und ihre Lebensgrundlagen zu erhalten oder wiederherzustellen, sowie darauf hinzuwirken, dass bei der Hege und Bejagung des Wildes stets auf die Erfordernisse eines ausgeglichenen Naturhaushaltes und einer wildökologischen Raumplanung Bedacht genommen wird. Durch die Sicherung der Nachhaltigkeit des Vorkommens einer artenreichen Tierwelt in einem ausgeglichenen Naturhaushalt und durch die vom Gedanken der Nachhaltigkeit geprägten Entnahme jagdbaren Wildes leistet die Jagd einen Beitrag zum Naturschutz, zum Tierschutz und zur Biodiversität und liefert qualitativ hochwertige Lebensmittel.
Die Tätigkeiten des Verbandes dienen dem Gemeinwohl.
(2) Der Verband verfolgt dazu folgende Ziele:
a. | die Interessen der im Burgenland die Jagd ausübenden Personen und der Jagdschutzorgane zu vertreten; |
b. | das nachhaltige Weidwerk und die Jagdwirtschaft zu fördern; |
c. | auf die Bewahrung einer artenreichen und gesunden Tierwelt in einem ausgeglichenen Naturhaushalt hinzuwirken; |
d. | die Öffentlichkeit über die Jagdwirtschaft und ihre Naturschutzfunktion zu informieren und die Jagd in der öffentlichen Meinung als angewandten Naturschutz zu verankern; |
e. | die Aus- und Weiterbildung des jagdlichen Nachwuchses und der Mitglieder in jagdlichen Belangen der Jagd, des Natur-, Tier- und Umweltschutzes und der Landschaftspflege; |
f. | Einrichtungen zu schaffen und zu betreiben, die der Jagd, der Jagdwissenschaft, dem jagdlichen Schießwesen sowie der Aus- und Weiterbildung der Jäger und Jagdschutzorgane dienen; |
g. | die Qualität des Jagdhundewesens zu sichern; |
h. | jagdliche und jagdkulturelle Veranstaltungen, jagdliches Schießwesen u.a. durchzuführen, sowie das jagdliche Brauchtum zu pflegen, die bodenständigen jagdlichen Sitten und Gebräuche zu erhalten und zu fördern; |
i. | die Weidgerechtigkeit zu pflegen; |
j. | Zusammenarbeit mit den Landesjagdverbänden der Bundesländer und dem Dachverband „Jagd Österreich“; |
k. | Zusammenarbeit mit den öffentlichen Einrichtungen und Erfüllung von übertragenen Aufgaben der öffentlichen Hand; |
l. | Stellungnahmen zu Gesetzes- und Verordnungsentwürfe in allen Angelegenheiten, die Auswirkungen auf die Jagd haben können. |
a. | insbesondere Kindern die Möglichkeit zu bieten, heimische Tiere bei wald- und jagdpädagogischen Führungen und beim Basteln im Raum spielerisch kennen zu lernen; |
b. | die Aus- und Weiterbildung der Mitglieder durch theoretische und praktische Wissensvermittlung zu fördern; |
c. | den Gedanken der Jagd als aktiven Naturschutz anderen Bevölkerungskreisen näher zu bringen. |
(4) Sicherstellung einer wirtschaftlichen, sparsamen und zweckmäßigen Verbandsorganisation
Der Vorstand des Burgenländischen Landesjagdverbandes