[protected email address]
+43 (0) 2682 66 878
+43 (0) 2682 66 878 15
Johann Permayer-Straße 2a
        A-7000 Eisenstadt


Zerwirken

für die Direktvermarktung oder die Weiterverarbeitung für den Eigenverbrauch

 von Vet.Ref. Dipl.TA Bernhard Takacs

 

Die Direktvermarktung von Wild ist ein wertvoller Beitrag zur Öffentlichkeitsarbeit und so sollten wir danach trachten, die Direktvermarktungsquote zu steigern. So können wir für unser Wildbret im Endeffekt bessere Erlöse erzielen, die Wertschöpfung für die Jagdausübungsberechtigten steigt und mit steigenden Kundenkreis schaffen wir positive Multiplikatoren für das Nahrungsmittel Wildbret und damit für die Jagd im Burgenland.
 
 
Bilderserie Zerwirken
Um den Jägerinnen und Jägern die Scheue vor dieser Arbeit zu nehmen, haben wir die Bilderserie „Zerwirken“ erstellt. Mein Ziel wäre es, alle dazu bewegen, diese Tätigkeit landesweit einheitlich durchzuführen. Der Grund dafür ist einfach: Der Markt, im speziellen die Gastronomie, verlangt nach standardisierten Produkten in einer bestimmten Gewichtsklasse mit einheitlicher Verarbeitung. Dieser gebrachte Vorschlag ist kein MUSS, er soll aber eine Leitlinie für die einheitliche Schnittführung, die Verpackung und das Ablegen der Stücke sein. Dies garantiert landesweit eine einheitliche Qualität und einen gleichbleibenden Faktor mit dem die Gastronomie bzw. der Endverbraucher rechnen kann.
 
Unser Wild ist es wert!
Gutes Gelingen und Weidmannsheil!
Ihr
Bernhard Takacs

 

Bilderserie Zerwirken Teil 1 (Aus der Decke schlagen) finden Sie hier.

 

Bilderserie Zerwirken Teil 2 (Grob Zerwirken) finden Sie hier.