Die Erhaltung eines gesunden Wildbestandes ist eine gesetzliche und ethische Verpflichtung des Jägers. Er ist bei der Wildbeobachtung sowie vor dem Erlegen des Wildes angehalten, den Gesundheitszustand optisch zu beurteilen. Am erlegten Stück bewerten speziell ausgebildete Personen, die sogenannten "kundigen Personen", die Genusstauglichkeit bzw. den Zustand des Wildbrets. Im Bedarfsfall kann auf Kosten des Landesjagdverbandes eine wissenschaftliche Untersuchung des erlegten oder gefundenen Wildes durchgeführt werden.
Somit trägt der Jäger entscheidend bei der Verhinderung der Ausbreitung von Zoonosen - Krankheiten die von Tieren auch auf den Menschen übertragen werden können - wie zum Beispiel Tollwut, Tularämie, Tuberkulose und auch von Tierseuchen (Schweinepest, Aujeszky) bei.
Durch den verantwortungsvollen Umgang im Hinblick auf die Wildgesundheit ist die hochwertige Qualität des in Umlauf gebrachten Wildbrets gewährleistet.
Dipl. TA Bernhard Takacs
Landesveterinärreferent
Handy: 0664/915 98 37
[protected email address]
Artikel "Aujeszky'sche Krankheit - Screening des BLJV - erste Ergebnisse" [PDF] zum Download
Merkblatt "Hygienevorschrifen für Wild" [PDF] zum Download
Im Rahmen einer Drückjagd hat sich ein Jagdhund mit Aujeszky infiziert und musste eingeschläfert werden.
Die Aus- und Weiterbildung zur Kundigen Person wird ab sofort durch Erlass der Abt. 6 vom Amt der Bgld. Landesregierung neu geregelt.
Die Ministeriumsinformation über die Afrikanische Schweinepest vom 23.04.2018 finden Sie hier zum Download.
Am 23. April 2018 meldeten die Ungarischen Veterinärbehörden den ersten Fall von Afrikanischer Schweinepest (ASP) bei einem Wildschwein in Ungarn.
Der Burgenländische Landesjagdverband unterstützt ein Kooperationsprojekt der Veterinärmedizinischen Universität und der Universität für Bodenkultur zum Thema „Jagdliche Nutzung von Wildtieren“.
Für weitere Details und für den Ansprechpartner bitte den Titel anklicken.
Den Fragenbogen zum Download [PFD] finden Sie hier.
Hier finden sie die aktuelle Leitlinie des BLJV zur Räude beim Schwarzwild zum Download [PFD].