[protected email address]
+43 (0) 2682 66 878
+43 (0) 2682 66 878 15
Johann Permayer-Straße 2a
        A-7000 Eisenstadt


Jagdliches Brauchtum

 

 

Das jagdliche Brauchtum ist ein wesentlicher Teil der weidgerechten Jagdausübung.

 

Die Bräuche finden nicht nur in Kleidung und Sprache, sondern im Besonderen im Handeln des Jägers (Umgang mit dem erlegten Wild, Tage der Jagdruhe) ihren Ausdruck.

 

Einen wichtigen Bestandteil stellt auch das Jagdhornblasen dar.

Ursprünglich wurde das Jagdhorn in erster Linie im Revier eingesetzt, beginnend mit der Begrüßung bis zum Verblasen der verschiedenen Wildtierarten mit den dazugehörigen Totensignalen. Mittlerweile ist auch das Musizieren in der Öffentlichkeit mit dem Jagdhorn immer bedeutender und die Jagdhornbläsergruppen demonstieren auf diversen Veranstaltungen ihr Können.

 

Der Schutzpatron der Jägerschaft ist der Heilige Hubertus, dessen Gedenktag am 3. November mit Hubertusmessen der Jagdgesellschaften gefeiert wird. 

 

LJM BJM Ing. Roman Leitner

 

LJM BJM Ing. Roman Leitner 

Landesbrauchtumsreferent

 

Handy: 0664/463 55 55

 [protected email address]

 

 

Stefan Messenlehner  

 

Stefan Messenlehner

Landeshornmeister 

 

Handy: 0664/475 82 33

[protected email address]

 

 

 

 

 

 

 

Auflistung der Jagdhornbläsergruppen [PDF] zum Download

 

Tage der Jagdruhe