[protected email address]
+43 (0) 2682 66 878
+43 (0) 2682 66 878 15
Johann Permayer-Straße 2a
        A-7000 Eisenstadt


Der Jagdbezirk Oberpullendorf

 

Bezirksjägermeister

Mag. Herbert PFEIFFER

 

 

  Genossenschaftsjagdgebiete Eigenjagdgebiete
Hegering I 7 3
Hegering II 9 6
Hegering III 9 6
Hegering IV 12 4
Hegering V 9 7
Hegering VI 9 10
Hegering VII 8 3
Bezirk Gesamt 63 39

 

Jagdperiode: 2015 - 2023

 

Gesamtfläche: rd. 71.000 ha

Jagdpachtbetrag: rd. EUR 1.481.272,-- (zum Teil wertgesichert)

 

Jagdkarteninhaber 2017: 963 (davon 19 Ausländer)

 

 

Landschaftsbild und vorkommende Wildarten:

 

Jagdlich ist der Bezirk durch seine unterschiedlichen Biotope sehr vielfältig.

 

In den Waldgebieten mit den geschlossenen Einständen kommt überall Rotwild vor, so daß aufgrund der teilweise aufgetretenen Waldschäden Reduktionsabschüsse durchgeführt werden mußten. Jährlich werden an die 280 Stück Rotwild erlegt, darunter Hirsche mit einem Trophäengewicht von 8 bis 9 kg und darüber.
Die Hauptwildart ist das Rehwild mit seit Jahren gleichbleibenden Beständen und einem jährlichen Abschuß von 2.800 Stück. Es werden gute Böcke erlegt, allerdings findet man nur sehr selten Spitzentrophäen.

 

Schwarzwild wird im gesamten Bezirk aufgrund der häufig auftretenden Schäden in der Landwirtschaft intensiv bejagt.

 

 

Muffelwild kommt in kleinen Populationen am Geschriebenstein und im Zöberntal vor. 
Stark vermehrt hat sich das Raubwild, vor allem Fuchs und Marder. Es werden Fuchsstrecken von über 1.000 Stück pro Jahr erzielt.
Durch die Vermehrung des Raubwildes ist der Niederwildbesatz stark zuückgegangen. Allerdings hat sich der Hasenbesatz vor allem in Weinbaugebieten wieder erholt. 
Fasan- und Rebhuhnbesatz geht allerdings immer mehr zurück, bedingt durch die ungünstige Witterung, die intensive Landwirtschaft und die vielen Feinde.
Durch die Nähe des Neusiedler Sees und durch die vielen Teichanlagen ist das Wasserwild im gesamten Bezirk anzutreffen, vor allem die Stockente.