Am 23.3. fand in der Verbandskanzlei eine Pressekonferenz zum Thema Jagdgesetznovelle und Zukunft Bgld. Landesjagdverband statt.
Das Statement von LJM Ing. Roman Leitner finden Sie hier.
Jagdgesetz – 7. Novelle in Kraft
Am 10.12.2020 wurde eine Novelle des Jagdgesetzes 2017 beschlossen. Die Kundmachung war durch die mögliche Volksabstimmung verzögert. Nach der Rücknahme des Antrags durch den VGT bzw. der Initiatorin wurde diese Novelle am 26.2.2021 kundgemacht (siehe LGBl. 8/2021).
Darin unter anderem enthalten: Zulassung der Jagdgatter, Abschaffung des Landesjagdverbandes, Bestellung LJM und BJM vom Land bzw. BH, Prüfungskommission BH, BJM und veterinärmed. Amtssachverständiger, Neuregelung Jagdabgabe.
Das Ende Jänner von LR Schneemann angekündigte und eingebrachte Jagdgesetz 2021 wurde am 4.3. vom Landtag nicht beschlossen. Unter dem relevanten Tagesordnungspunkt wurde allerdings ein Abänderungsantrag zum Jagdgesetz 2017 eingebracht, beschlossen und in der Zwischenzeit kundgemacht (siehe LGBl. 11/2021).
Darin u.a. enthalten: neue Gatterbestimmungen (Genehmigung Bewegungsjagden im Jagdgatter), Auflösen der Jagdgatter mit 1.2.2023.
Damit gibt es kein Jagdgesetz 2021, sondern die inzwischen 7. Novelle vom Jagdgesetz 2017. (siehe Jagdgesetz 2017 idgF).
Bgld. Landesjagdverband – so geht es weiter!
Durch die Liquidierung des Bgld. Landesjagdverbandes mit 31.12.2022 endet die unabhängige Interessensvertretung für die Bgld. Jägerinnen und Jäger. Eine alternative Interessensvertretung für Jägerinnen und Jäger ist nicht vorgesehen. Über den Verlust der Leistungen haben wir mit Zusendung der Zahlungsbestätigungen umfassend informiert.
Folgende Schritte wird der Bgld. Landesjagdverband zur aktuellen Gesetzes-Situation setzen:
Sobald diese Schritte gesetzt bzw. Ergebnisse daraus vorliegen, informieren wir über die bekannten Medien des Verbandes (Zeitschrift, Homepage, Newsletter).
Im Rahmen einer Pressekonferenz am Dienstag, 23.3.2021, haben LJM Ing. Leitner und Vorstandsmitglied Mag. Pfeiffer die Presse über die aktuelle Situation sowie die geplanten weiteren Schritte informiert.
Inhalt der Pressemappe: